12. April 2011

Damals und heute




6      -       12      -      18      -      24

Ein bisschen hat man sich ja schon verändert. Nicht nur, dass man heute keine rosageringelten Kniestrümpfe mehr trägt (die sind jetzt pink gepunktet), nein, irgendwie sind die Lieblings- Geschichten auch anders.Ein wenig. 
Geschmackstechnisch habe ich in all den Jahren trotzdem keine 180° Drehung gemacht. Das meiste, was ich früher mochte, mag ich noch immer. Es hat sich nur weiterentwickelt.
Folgend musste ich mich sehr einschränken, um pro oben genanntem Jahr ein Lieblingsspiel oder -Musikgenre etc. auszuwählen. Somit fehlen geschätzte drei Millionen Dinge. Trotzdem ist die Auswahl relativ exemplarisch.





Helden                                                                                                                                           
Das Thema hatten wir schonmal: eine Knarre in der Hand und ein selbstsicheres Auftreten, gepaart mit einer mindestens kleinen Portion Chauvinismus: ja, das sind und waren meine Helden. Old Shatterhand schlägt da ein wenig aus der Reihe, dafür war er meinem Vater sehr ähnlich.   
Natürlich muss für das Gute gekämpft werden, da bin ich altmodisch.. Manch fiktiver Schurke mag zwar ganz interessant sein, taugt als persönlicher Held jedoch nicht.  
               

Heldinnen
Meine erste Heldin war Ronja. Freie Natur, freier Wille und freie Meinungsäußerung. War schon toll. Genau wie Dr. Harding. Jurassic Park war meine damalige Passion, nebst Star Trek und Star Wars, versteht sich. Sie speziell als intelligente, mutige Frau, die eher kleine Dinosaurierbabys streichelt als auf deren hungrige Eltern zu achten. Mehr Selbsterhaltungstrieb zeigt immerhin Leia, die ja schon mehr als selbsterklärend ist.
Zuletzt Robin aus How i met your mother: Klar wäre ich gerne wie sie. Kanadierin zum Beispiel. 


Serien
In jungen Jahren war der DisneyClub meine erste Wahl. Den gab es in Belgien eben auch auf Deutsch. Kaum in Deutschland, schlich ich mich schnell in das Star Trek Fandome ein, unbemerkt von meiner Mutter, die mich damals noch für viel zu klein hielt. (mit Hilfe der ausgeklügelten Bilderrahmen-Spiegel-über-4-Ecken-Technik). Irgendwann kam Friends dazu, eine Serie, die ich fast auswendig mitsprechen kann und die eine schier unendliche Fülle an alltagstauglichen Zitaten bietet. Und die emotionalste Serie überhaupt. Zur Zeit stehe ich unheimlich auf Supernatural. Groß-artig!


Bücher
Vermutlich legte tatsächlich Ronja Räubertochter den Grundstein für mein Fantasyfaible, während Wolfsaga der Stein des Anstoßes in Sachen Tierbücher war. "Die Schattengilde" war mein erster politischer Fantasyroman. (allerdings auch der bisher einzige)  Insgesamt wurde es natürlich immer blutiger und realistischer, trotz fantastischer Elemente. Nicht unerwähnt bleiben darf Wolfgang Hohlbein. Seine Bücher habe ich damals verschlungen. Mittlerweile stehe ich mit seiner Schreibkunst auf Kriegsfuß, werde dazu aber die Tage noch etwas ausführlicher berichten.



Videospiele
Wie langweilig: nur Fantasyrollenspiele. Daneben gab es natürlich noch viele andere Spiele und World of Warcraft ist vielleicht nicht das beste Spiel momentan, aber das, was ich eben nun schon seit 5 Jahren nicht durchgängig, aber doch recht regelmäßig spiele. Hauptsächlich wegen der Leute.



Musik
Meine Mutter und Winnetou sind Schuld für meine frühe Countryleidenschaft. Vor allem die Band "Truck Stop" lief ständig im Auto. Abgelöst wurde es von  "Poprock" und Punk - und eben Disney. Die entsprechenden Soundtracks waren eine ganze Zeit lang die einzigen CDs, die ich besaß. Der Tarzan OST hat mich einen ganzen Sommer begleitet, als ich diesen in Seattle verbracht habe und dort auch den Kinofilm gesehen habe. Es folgte eine Phase des Metals und der Gothicmusik. Mittlerweile höre ich hauptsächlich Rock in allen Variationen, lege aber gerne auch noch mal Musik von früher auf.

10 Zeugenaussagen:

Nina hat gesagt…

Sehr toller Post! :)

Serienmäßig habe ich Friends und Disneyclub auch geliebt - und tue es heute auch noch <3

Maja hat gesagt…

Schöne Idee, dass alles mal so aufzulisten. :-)

Celina hat gesagt…

Wenn ich so schöne Blogeinträge lese, denke ich jedesmal, ob ich sowas ähnliches machen sollte. Diebstahl! Aber... hier würde mir das irgendwie schwer fallen. Ich hab als Kind eigentlich wenig Zeit vor Büchern, TV, CDs und Konsolen verbracht. Dss fing so richtg erst später an. Ich war nämlich entweder draußen oder hab drinnen mit Playmobil gespielt. Jetzt so im Nachhinein, hab ich als Kind nicht viel gemacht o.o

VarisVarjo hat gesagt…

Cooler Post, die Idee mit den passenden bildern ist toll :D Da bekommt man nen schönen Überblick ^^ *solche Ausflüge in Blogger-Vergangenheiten immer spannend find*

khitos hat gesagt…

Sehr interessant! =)

George hat gesagt…

Schöne Idee und toll dokumentiert. In Sachen Heldinnen und Serien hat sich ja einiges gatean, aber ist es wirklich so, dass in Sachen Spiele, Bücher und irgendwie ja auch Helden alles recht stabil blieb?

Zeitzeugin / Wortgezeiten hat gesagt…

Was genau meinst du?
Also ja, meine Hauptspiele waren immer Rollenspiele. Ausreisser in Form von Killerspielen oder Adventures gab es natürlich auch, so habe ich früher bspw. gerne Kings quest gespielt.
Mein Geschmack hat sich wirklich kaum geändert. Dafür anderes umso mehr ;)

Nerd Wiki hat gesagt…

Super Idee das mit den Altersstufen!

Und Du hattest mal rote Haare!? Hui...! Geil... ;)

Zeitzeugin / Wortgezeiten hat gesagt…

Hatte unendlich viele Haarfarben *g*

Achja Celina: das wäre ja kein Diebstahl. Ok, wenn du meine Fotos nehmen würdest ohne zu fragen... ;D

Blogger hat gesagt…

Thinking of getting rich in World of Warcraft?

You should Install the DYNASTY: TYCOON GOLD ADDON.

The addon will automatically suggest the most profitable gold strategies inside the game, in seconds.

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...