3. Mai 2011

Jurassic Park(s)

"Remind me to thank John for a lovely weekend. "
- Dr. Ian Malcolm -




  • Genre: Sci-Fi, Horror
  • Regisseur: Steven Spielberg | Joe Johnston
  • Darsteller: Jeff Goldblum, Richard Attenborough, Laura Dern, Julianne Moore
  • Erscheinungsjahr: 1993 | 1997 | 2001
  • Spieldauer: 123 | 129 | 92 Minuten
  • Trailer1 | Trailer2 |Trailer3

Ein Blick zurück: Während ich den ersten Teil nur auf Video begutachten konnte, war ich im 2. Teil bereit, um ihn auch im Kino zu sehen: ich war zu dem Zeitpunkt immerhin endlich (oder fast) 12 Jahre alt! Genau wie bei Teil 1 habe ich mich auch während der Fortsetzung zu Tode geängstigt und war im Anschluss natürlich ganz wild darauf, jegliches Spielzeug zu besitzen. Meinem Bruder erging es da natürlich ähnlich und mit geballter Geburtstags- und Weihnachtsgeschenkenergie hatten wir nach einiger zeit auch schon ein paar Figürchen zusammen. Vielleicht erinnert sich noch jemand an die wirklich gut und detailreich verarbeiteten Actionfiguren, deren Haut teilweise weich und man aus ihr ein Stück Fleisch herausnehmen bzw. durch den handelsüblichen T-Rex ausbeissen lassen konnte. Mein Liebling war, wie auch bereits beim Kinofilm "In einem Land vor unserer Zeit" der Triceratops, dicht gefolgt von den klugen Velociraptoren.
Nach dem Kinofilm zu der Jurassic Park Fortsetzung sammelte ich jeden Schnippsel über diesen Film. Zwischenzeitlich geriet die Reihe bei mir jedoch in Vergessenheit, bis ich sie mir Ostern von meiner Mutter ausgeliehen habe.



Inhalt: Teil 1: Endlich ist es einigen gewieften Wissenschaftlern gelungen, aus dem Blut, das sie aus in Bernstein gegossene Moskitos extrahiert haben, die Dinosaurier wiederauferstehen zu lassen. Um diese Sensation gebührend zu feiern, erbaut der Milionär Dr. John Hammond auf einer Insel in Costa Rica einen Dinosaurierzoo, in dem die Tiere, von massiven Zäunen umschlossen, ihr Leben verbringen und von Schaulustigen begafft werden dürfen. Als ein Team aus ausgewählten Wissenschaftlern die Sicherheit des Parks überprüfen, kommt es zu einer Serie an Katastrophen, in deren Folge einige ihren Lebensabend in den Mägen der prähistorischen Tiere verbringen müssen. Teil zwei wiederum spielt auf der zweiten, gemeinhin unbekannten Insel, auf der die Dinosaurier damals ausgebrütet worden sind. Nun sind die Anlagen verlassen, die Zäune niedergetrameplt und die Tiere erfreuen sich eines freien Lebens. Wirklich? Zumindest nicht lange, denn natürlich landen zwei Teams auf der Insel: eines geschickt, um das Leben der Dinos zu dokumentieren, ein anderes, um die Tiere zu fangen. Hier spielt nicht nur Mensch gegen Dinosaurier, sondern auch Mensch gegen Mensch. Und irgendwie finden auch hier die wenigsten ein gutes Ende. Wer hätte das gedacht? In Teil drei landen ein paar Leute auf der Suche nach einem Kind auf der Dinosaurierinsel und wieder wird gefressen, was es zu fressen gibt.

Kritik: Mein Favourit ist, im Gegensatz zu dem der meisten anderen, Teil zwei: vergessene Welt. Mir gefällt hier das Ensemble sehr gut: Goldblum, Moore und Vaughn, die nicht nur gut zusammen harmonieren, sondern vor allen Dingen für ein wenig Zündstoff-Würze sorgen. Teil zwei ist um einiges spannender als sein Vorgänger und auch optisch um ein Vielfaches besser als sein Nachfolger, der eher wie eine Filmproduktion wirkt und auch nicht mehr von Spielberg produziert wurde. 
Das Setting von Teil zwei sagt mir sehr zu: Wildnis gepaart mit heruntergekommenen Zeugnissen der Technik. Leider baut der Film im letzten Drittel stark ab: nämlich dann, als der gute alte T-Rex durch die Stadt marschiert. Im Vergleich zu Godzilla ist das einfach nur fad.
Die Spannung hält sich, jetzt als Erwachsene betrachtet, bei allen drei Teilen stark in Grenzen und verdient es nicht, als Thrill bezeichnet zu werden wie ich es damals zweifelsfrei getan hätte. Dafür überzeugt die Optik noch immer und die Darstellung der Dinosaurier ist Zucker. Ebenso übrigens wie die Musik, die mittlerweile ohnehin Kultstatus erreicht hat.
Als großes Manko empfinde ich, Vorsicht Spoiler, dass jede einzelne Sympathie- bzw. Hauptperson überlebt. Das ist unrealistisch und auf Dauer auch langweilig. Auch, dass Billy, der in Teil 3 von den Flugsaurerien einige Kopfnüsse mit auf den Weg bekommt, scheint am Ende nur ein paar Kratzer zu haben. Ach bitte, irgendwo ist auch mal Schluss. Spoiler Ende.
Ebenso fällt die stumpfe Inkompetenz auf, die speziell die Kinder und Frauen dieser Filme zu eigen haben. Es wird wieder in den unpassendsten Momenten gestolpert, mit Taschenlampen herumgewackelt und mit den Sauriern Schach gespielt, dass es wahrlich keine Freude, sondern vielmehr ein kollektives an-den-Kopf-greifen ist. Momente, in denen man am liebsten in den Fernseher springen möchte. (und es vermutlich direkt bereuen dürfte, da ein T-Rex dann doch kein so freundlicher Gesprächspartner ist wie erhofft.)
Natürlich kennt jeder die Filme und somit hält sich der Umfang der Kritik auch in Grenzen.

Fazit: Ganz angenehmes Popcornkino, nur den dritten Teil hätte man sich meiner Meinung nach sparen können.

7 Zeugenaussagen:

Christina hat gesagt…

hach jurassic park hatte ich damals auch auf video, ins kino durfte ich auch noch nicht, weil ich damals noch keine 12 jahre alt war. ich hab diesen film als kind so geliebt, und natürlich auch alle möglichen action figuren und was es sonst so gab besessen :)
ich hab die filme schon ewig nicht mehr angesehen, aber im 2. teil find ich die kulisse mit der wildniss die die technik überwuchert richt schön.
der dritte teil hat mir dann aber gar nicht mehr gefallen.

Lordy hat gesagt…

Ich persönlich muss sagen, dass ich den zweiten Film auch im Kino gesehen habe... 11 Jahre war ich da... und daher finde ich ihn persönlich auch heute noch am Besten. Manche Filmstellen habe ich heute noch ganz lebhaft im Kopf. Teil 1 ist gut. Teil 3 ist mir zu viel Gerenne :D.

Hotaru hat gesagt…

Hach, Jurassic Park. Ich habe den 1. Teil auf Video gesehen, da war ich vielleicht acht Jahre alt (1996), und war sowas von begeistert. Dinos fand ich schon davor toll und die Videos zu "In einem Land vor unserer Zeit" habe ich regelmäßig geguckt, ohne müde zu werden. :)

Den 2. Teil fand ich toll wegen Malcolm, welcher mein Lieblingscharakter ist (was sich mit der Zeit entwickelt hat). Ansonsten hat mir der Film eher nicht so gefallen, die anderen Charaktere waren nur nervig. Doofe Kinder und doofe Weiber haben in Abenteuerfilmen nichts zu suchen...

Citara hat gesagt…

Den ersten fand ich gut (durfte ihn leider gerade so eben nicht im Kino sehen) - die anderen nur mäßig erträglich.

Damian hat gesagt…

Zeitlos. Und einer der seltenen Filme, bei der die Fortsetzung (also Teil 2) nicht nur mithalten sondern das Niveau steigern konnte. Also zumindest meiner Meinung nach.

philipp141294 hat gesagt…

Ja im Allgemeinen Kultfilme(bis auf den 3.) welche ich mir auch immer wieder gerne ansehe und ich mochte den Amoklauf des T-Rexes in Teil 2 ^^.

Anonym hat gesagt…

Den 1.Teil habe ich zum ersten mal gesehen als ich 12 jahre alt, dass war 1997, am selben abend habe ich den 2. teil gesehen und mir fast in die Hosen gemacht( Da haben wir einen Jurassic Park abend gemacht, kurz nachdem ich 12 geworden bin).
Natürlich habe ich auch was von der Dinomania 1993 mitbekommen. Damals habe ich aber keine Jurassic Park Dinos bekommen, sondern "nur" von Dinos- Raiders die Triceratops Action Figur bekommen. Seitdem LIEBE ich Dinosaurierer, wohlgemerkt seit heute.

Kommentar veröffentlichen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...